📢 Berlin Baskets WhatsApp Channel

Liebe Basketball-Community,

die Berlin Baskets sind jetzt auch auf WhatsApp vertreten – mit einem eigenen WhatsApp Kanal, der euch schnell, direkt und sicher mit allen wichtigen News rund um den Verein versorgt.

🏀 Warum folgen?

  • Erhalte exklusive Updates zu Spielen, Events und Camps

  • Verpasse keine Termine – direkt aufs Handy

  • Bleibe mit deinem Team und der Vereinsfamilie verbunden

🔗 Zum Kanal beitreten: Link

💬 Was erwartet dich?

  • Infos zu Sommercamps und Turnieren

  • Rückblicke aus dem Vereinsleben

  • Schnelle Ankündigungen

  • Austausch und gute Laune – natürlich mit Teamspirit!

🛡️ Deine Telefonnummer bleibt geschützt – WhatsApp bietet zusätzlichen Datenschutz im Kanal-Modus. Schau dir den Datenschutz für WhatsApp an: Link

Wir sagen DANKE!

Im November konnten wir dank viel Unterstützung von Mitgliedern, Eltern, Bekannten, Freunden und vielen Weiteren unser Crowdfunding-Ziel von 8000 Euro erreichen und mit 9020 Euro sogar übertreffen.

Ein großer Dank geht auch an Felix Hülpüsch, Andreas Seiferth, Robert Kulawick und Niels Giffey, die als ehemalige BASKETS-Spieler mit  ihren Trikots und eigener Kunst unser Projekt unterstützt haben.

Zusätzlich zum Crowdfunding-Projekt wurden wir auch bei CHECK24 für unsere Ferienangebote ausgezeichnet und haben weitere 2400 Euro erhalten, so dass wir das Jahr mit vielen sportlichen Angeboten ausfüllen können.

Was unter anderem in den Ferien 2022 Programm sein wird, findet ihr hier auf unserer Homepage.

Ein bisschen müssen wir noch warten, bis wir die stolze Crowdfunding-Summe auf unserem Konto haben und die gewünschten Prämien einlösen bzw. verschicken können.

Bis es soweit ist, findet ihr einen Artikel zu unserem gemeinsamen Erfolg im fairplaid-Magazin: https://magazin.fairplaid.org/crowdfunding-berlin-baskets/

Wir danken für die tolle Unterstützung und freuen uns auf das erste Camp dieses Jahr!

Nächste Woche startet das Wintercamp 2022!
Wir haben noch freie Plätze!

Gleichberechtigt und mit Frauenpower in die Zukunft

Mit der letzten Mitgliederversammlung 2020 haben wir uns neu strukturiert.

Wir trennen uns von dem klassischen Vorstandsmodell und setzen auf eine moderne gleichberechtigte Führung.

Mit Sandra Illinger, Julia Willing und Franziska Winckelmann sind nun drei Frauen an der Spitze des Vereins.

Alle drei freuen sich auf die Arbeit, auch wenn sie umso herausfordernder mit der schwierigen Situation im letzten und aktuellen Jahr begonnen hat.